
Wilhelm Schäfer arbeitet mit Menschen – und das schon seit vielen Jahren in ganz unterschiedlichen Rollen: als Unternehmer, Gestalter, Dozent und Begleiter von Entwicklungsprozessen. Sein Weg begann mit einem Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik. Danach folgten Firmengründungen sowie Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern im Kultur-, Event- und schließlich im Hochschulbereich.
Als systemischer Coach, Mediator, Moderator und Dozent kombiniert Wilhelm Schäfer analytisches Denken mit einer klaren, strukturierten Herangehensweise – und einem Schuss Kreativität. Besonders wichtig ist ihm, dass Lernen verständlich, lebendig und praxisnah gestaltet wird.
Er legt großen Wert auf eine offene und entspannte Atmosphäre. Wilhelm Schäfer ist überzeugt, dass Entwicklung dann möglich ist, wenn Menschen sich sicher fühlen, sich zeigen dürfen – und wenn Humor dabei nicht zu kurz kommt. Gleichzeitig arbeitet er strukturiert und zielorientiert: Er unterstützt Gruppen dabei, in einem klaren Zeitrahmen zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen.
Wilhelm Schäfer interessiert sich dafür, wie Menschen „ticken“ – und wie Prozesse so gestaltet werden können, dass sie tatsächlich etwas in Bewegung bringen. Er hört genau hin, stellt weiterführende Fragen und gibt gezielte Impulse. Dabei geht es ihm darum, Menschen zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden – mit Respekt für Unterschiede und einem Blick auf das Verbindende.
Veränderung braucht Raum, Struktur, Leichtigkeit – und manchmal einen kleinen Anstoß. Genau dafür steht Wilhelm Schäfer.
Themenschwerpunkte
- Einzelcoachings
- Teamcoachings
- Organisationsentwicklung
- Konflikt- / Entscheidungsmanagement
Qualifikationen
- Systemischer Coach und Veränderungsmanager (INeKO Institut an der Universität zu Köln)
- Zürcher Ressourcen Modell (Maja Storch)
- ertifizierter Mediator BM® (gemäß den Kriterien des Bundesverbandes Mediation und des Mediationsgesetzes) (INeKO Institut an der Universität zu Köln)
- One-Party-Mediation (Forum Demokratie)
- Hypnosystemische Konzepte (Gunther Schmidt)
- Design Thinking (Hasso-Plattner-Institut)
- Train the Trainer (INeKO Institut an der Universität zu Köln)
- Systemische Organisationsentwicklung – Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung (Julia Andersch, Oliver Martin / Trigon)
- ACT: Akzeptanz- und Commitment-Therapie für Coaches (INeKO Institut an der Universität zu Köln)
- Art of hosting
Kurz-Vita
- Projektleiter und Berater beim Spitzenverband der deutschen Hochschulen
- Selbständiger Coach und Mediator
- Geschäftsführer einer Event-Agentur
- oGeschäftsführer einer Grafik-Agentur
- Dozent Kunsthochschule Kassel
- Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik (M.A.)