Mit Psychologischer Sicherheit lernst du einen positiven und bestärkenden Weg kennen, der deine Mitarbeiter aus der Komfortzone holt, blockierende Konflikte auflösen hilft und für mehr Zufriedenheit und Gesundheit im ganzen Team sorgt. Das Projekt „Aristotle“ bei Google, in dem 180 Teams untersucht wurden, hat gezeigt, dass nicht individuelle Kompetenzen sondern Psychologische Sicherheit der entscheidende Erfolgsfaktor von Hochleistungsteams ist.
In agilen Unternehmen ist das Bewusstsein über Offenheit und Vertrauen als entscheidenden Erfolgsfaktor zwar häufiger „common sense“, aber selbst dort treffen wir immer wieder auf Scheinoffenheit, Misstrauen und fehlendem Mut. Woran liegt das? Und was können wir tun, um Psychologische Sicherheit im Team zu fördern – und zwar unabhängig davon, ob wir in agilen oder klassischen Organisationen unterwegs sind?
Inhalte
Teilnehmende…
verstehen, wie Psychologische Sicherheit den Erfolg von Teams fördert.
lernen Tools und Maßnahmen für Höchstleistung im eigenen Team kennen.
können systemische Ansätze nutzen, um das ganze Unternehmen zur lernenden Organisation zu transformieren.
Zielgruppe
Führungskräfte, Scrum Master, Coaches, Personalentwickler, Product Owner.
Zertifizierung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit dem Siegel der Universität Köln, in der Ihnen das im Rahmen der Ausbildung erworbene Wissen bestätigt wird.