Die Zielsetzung dieses Seminarangebots ist zum einen die Unterstützung von Mediator_innen im Rahmen ihres Zertifizierungsprozesses und zum anderen die Begleitung des Reflexionsprozesses ihrer ersten praktischen Erfahrungen via Supervision. Damit auch die Supervision aktueller Mediationsfälle laufend gewährleistet werden kann, ist das Format so gestaltet, dass insgesamt drei Termine in virtueller Präsenz und einer Vorbesprechung über ein Halbjahr gestreckt angeboten werden.
Inhalte
Auftragsklärung der Supervision & Abstimmung von Arbeitsfragen, Themen & Anliegen
Vorstellung Mediationsfälle, Supervision & kollegiale Fallberatung
Supervisorische Unterstützung für laufende Mediationen & Auftragsklärungsprozesse
Zwei Einheiten Einzelsupervision pro Person (individuell terminierbar bei Dominic Frohn, Maria Holm, Simone Siemons)
Zielgruppe
Mediator_innen mit abgeschlossener Ausbildung (und bis zu vier Mediationsfällen zur Supervision).
Zertifizierung
Im Umfang der bearbeiteten Mediationsfälle wird bei Einhaltung der Anforderungen der ZMediatAusbV die entsprechende Bescheinigung gemäß § 2 Abs. 6 ausgestellt.
Ablauf
Trainer_innen
Prof. Dr. Dominic Frohn
Für Prof. Dr. Dominic Frohn bildet die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendungserfahrung die Basis seiner maßgeschneiderten Trainings- und Seminarkonzepte – und dies immer vor dem Hintergrund seiner humanistisch-hypno-systemischen Grundhaltung.
Maria Holm
Maria Holm möchte mit ihrer langjährigen Erfahrung als Mediatorin und Trainerin in ihren Weiterbildungen dazu motivieren, mit Freude und Zutrauen die eigenen Ressourcen zu spüren und mit einer wertschätzenden Begleitung die eigene Konfliktkompetenz weiter zu entwickeln.
Simone Siemons
In ihrer Arbeit begleitet Simone Siemons ihre Klienten dabei, mit den eigenen Ressourcen (wieder) in Kontakt zu kommen und ihre Potentiale zu entfalten.