Wann und in welcher Art macht Visualisierung im Arbeitsalltag Sinn? Wie visualisiere ich Inhalte, Arbeitsaufträge, Outcomes und anderes sinnvoll? Und kann ich das überhaupt? Muss ich dafür nicht künstlerisch talentiert sein?
Jede_r kann visualisieren.
Wir erarbeiten gemeinsam die Antworten zu dem wann, wie und wofür Visualisierung sinnvoll ist. Ihr werdet in diesem Seminar die Grundlagen für analoge Visualisierung am Flipchart kennenlernen und in ganz vielen praktischen Einheiten selber anwenden. Von der Schrift, über Icons und Figuren, bis hin zu der Planung eines Flipcharts. Außerdem werdet Ihr das Medium Tape zum Visualisieren nutzen. Langweilige Seminarräume sind damit Vergangenheit. Tape ist Punk und der Fantasie für den Einsatz kaum Grenzen gesetzt. Ihr bekommt Grundlagen zur Nutzung von Tape zum Visualisieren vermittelt und werdet auch hier viele Möglichkeiten zum Ausprobieren haben.
Inhalte
Inhalt & Wirkung von Visualisierung
Unterschiede & Einsatzmöglichkeiten digitaler und analoger Visualisierung
Grundlagen der Visualisierung am Flipchart
Konzeption / Erstellung von Flipcharts
Tape als Visualisierungstool
Konzeption / Erstellung einer Tape-Einsatzmöglichkeit
Zielgruppe
Trainer_innen, Coach_innen, Mediator_innen, Führungskräfte, Menschen, die im Arbeitskontext Lust auf Visualisierung haben; offen für jede Branche.
Zertifizierung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit dem Siegel der Universität Köln, in der Ihnen das im Rahmen der Ausbildung erworbene Wissen bestätigt wird.