Workshops
Neben unseren Seminaren bieten wir Ihnen auch Workshops zu diversen Themen an. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail zu (service@ineko.de). Bitte beachten Sie, dass sich einige der Workshops ausschließlich an Mediatoren_innen, Trainer_innen und/oder Coaches richten.
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) für Coaches
6-tägiger Workshop für Coaches
Mi., 29.04.26 +
Mo., 08.06.26 +
Di., 09.06.26 +
Mi., 01.07.26 +
Do., 02.07.26
Prof. Karin Wolf
Sa., 26.09.26 +
Fr., 13.11.26 +
Sa., 14.11.26 +
Fr., 18.12.26 +
Sa., 19.12.26
Prof. Karin Wolf
Design Thinking
2-tägiger Workshop
Design Thinking lenkt den Fokus auf die Bedürfnisse und Hürden der Nutzer und Kunden, um Ansätze zur Entwicklung neuer Lösungen zu liefern, die aus Anwendersicht überzeugen. Dies üben Sie in diesem Workshop anhand einer Case-Study, für die Sie in Teams Lösungen für den Kunden konzipieren.
Discover your true colours! Female Empowerment Program
2-tägiger Workshop
Unser 2,5-tägiges Workshop-Format zur Stärkung des Selbstbewusstseins, stellt ein explizites Angebot für Frauen dar und geht das Thema „Empowerment für Frauen“ aus einer völlig neuen Perspektive an. Dabei betrachten wir die individuellen Perspektiven jeder einzelnen Teilnehmerin auf die Welt, um sie mit ihren ganz persönlichen Voraussetzungen, Erwartungen und Möglichkeiten zu stärken.
Hypnosystemische Konzepte für Coaching und Mediation
2-tägiger Workshop für Coaches und Mediatoren
In diesem Workshop werden insbesondere die Wechselwirkung zwischen systemischen Phänomenen menschlicher Interaktionsmuster und individuellen Aufmerksamkeitsfokussierungsprozessen betrachtet und anhand von Praxisbeispielen hypnosystemische Kommunikationsmuster demonstriert, deren Anwendung für Klienten_innen und für die eigene Selbststeuerung hilfreich ist.
KI-Kompetenz für Coaches, Mediator_innen und Berater_innen
2-tägiger Workshop
Konfliktmanagementsysteme (KMS) in Unternehmen für Mediator_innen
2-tägiger Workshop für Mediatoren
Das systematisierte Konfliktmanagement – unter Berücksichtigung wichtiger Teilkomponenten – bezeichnet man als KMS. In dieser Fortbildung erhalten Mediatoren_innen ein Basiswissen über KMS, sie lernen die einzelnen Komponenten und deren Ineinandergreifen kennen.
Lebendige Visualisierung - leicht gemacht
2-tägiger Workshop
Positive Psychologie für Coaches und Coachees
1-tägiger Workshop für Coaches
Im Rahmen des Trainings werden Sie sich mit viel Humor und Spaß mit grundlegenden Theorien der Positiven Psychologie auseinandersetzen und in wissenschaftlichen Studien überprüfte Interventionen kennenlernen und anwenden, um ein Grundverständnis für die Wirkweise der Positiven Psychologie zu entwickeln.
Psychologische Sicherheit
2-tägiger Workshop
Mit Psychologischer Sicherheit lernen Sie einen positiven und bestärkenden Weg kennen, der Ihre Mitarbeiter aus der Komfortzone holt, blockierende Konflikte auflösen hilft und für mehr Zufriedenheit und Gesundheit im ganzen Team sorgt.
Ressourcenorientierte Methoden aus dem (Sport-)Mentaltraining für Coaches und Führungskräfte
1-tägiger Workshop
Die Arbeit mit dem Kraft-Ressourcen-Modell – Stressbewältigung für Coaches & Coachees
1-tägiger Workshop für Coaches
In diesem interaktiven Workshop werden die Grundlagen zum Thema Stress und Stressbewältigung vermittelt. Insbesondere welche Voraussetzungen für das Stressmanagement wichtig sind und wie Sie mit Tools Ihre Coachees dabei unterstützen können, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und umzusetzen.
Supervisionsangebot für geprüfte Mediator_innen
4-tägiger Workshop
Werte-Coaching – Die Arbeit mit sinnstiftenden Werten
1-tägiger Workshop für Coaches
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren Werten und Werten im Allgemeinen, lernen Tools der „Werte-Arbeit“ kennen und erproben deren Einsatz im Coaching, mit dem Ziel „ein werteorientiertes Ohr“ zu entwickeln, um zukünftig Klient_innen „werteorientiert“ begleiten zu können.
Methodeninfusion – Praxisimpulse für Mediator_innen
2-tägiger Workshop für Mediatoren
In unserer Arbeit als Mediatoren_innen treffen wir auf vielfältige Konfliktkonstellationen mit verschiedensten Historien in diversen Kontexten. Im Seminar wollen wir Euren Methodenkoffer mit einem vielfältigen, ergänzenden Methodenrepertoire weiter anreichern, in Anwendungseinheiten viel Raum zum Üben und eigenen Erleben geben und zusätzlich interaktiv zur Selbstreflexion der eigenen Mediationshandlungen anregen.