Psychologisch ausgebildet, liegen die Schwerpunkte Heiko Westerburgs Arbeit in Forschung und Anwendung psychologischen Wissens in den Bereichen psychischer Gesundheit, klinischer Bindungsforschung, Stress und Leistungsdruck, sowie Diversität und Antidiskriminierung.

Dozierend ist Heiko seit Jahren in der Erwachsenenbildung tätig - u.a. in Entstigmatisierungsarbeit, kunstpsychoanalytischen Seminaren und in Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses - auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Diese und weitere Erfahrungen fließen stets in Heikos Tätigkeiten in Mediation, Coaching und Training ein. Stets vor dem Hintergrund einer wertschätzenden Haltung und unter Berücksichtigung diversitätssensibler Perspektiven bringt Heiko, auf Augenhöhe begegnend, profunde psychologische Kenntnisse in eine konsequent systemische sowie ressourcen-, entwicklungs- und prozessorientierte Begleitung von Menschen ein.

Den Einklang von Beruf, Berufung und Verantwortung verkörpert Heiko in der eigenen Hingabe zum Verstehen, um vielseitige Perspektiven als Ressource zur Entfaltung konstruktiver Begegnung zu verstehen und zu begleiten.

Qualifikationen

  • M.Sc. Psychologie | Universität zu Köln
  • Mediation & Konfliktmanagement | INeKO Institut an der Universität zu Köln
  • Systemisches Coaching & Changemanagement | INeKO Institut an der Universität zu Köln
  • Zertifikat Gender & Diversity Studies | Schwerpunkte: Intersektionalität, Queer(feministisch)er Forschung und Theorie, und politische Partizipation | GeStiK Zentrum Gender Studies in Köln, Universität zu Köln
  • Fortbildung Entspannungscoaching | DAGeSp Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport
  • Fortbildung Traumahilfe | A.R.T. e.V. Akademie für Resilienz und Traumaberatung Köln
  • Fortbildung Supervision & Monitoring | IKN Interdisziplinäres Krisennetzwerk NRW, Prof. Dr. em. K.-J. Kluge
  • Fortbildungen in Kommunikation | u.a. Studienstiftung des dt. Volkes, Universität zu Köln, Klärungswege

Kurz-Vita

  • Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeit an der Professur für Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie | Department Psychologie, Universität zu Köln
  • Seit 2023: Co-dozierend in Mediation & Konfliktmanagement | INeKO Institut an der Universität zu Köln
  • 2020 – 2025: Dozent/Tutor im Rahmen der wissenschaftlichen Erstsemester-Einführungswoche | Department Psychologie, Universität zu Köln
  • 2020 – 2024: Deutschlandkoordination, Trainings und Datenmanagement sowie Datenschutz- und Forschungsberatung für die Kampagne "Mind the Mind – Zur Entstigmatisierung psychischer Störungen", eine europaweite Social Impact Initiative (SII) der EFPSA | Europäische Föderation der Psychologiestudierendenvereinigungen
  • 2021 – 2025: Referent & Personalmanagement bei BILDERLEBEN | Psychologische Kunstvermittlung | Eine Initiative von Dr. Hans-Christian Heiling | Wirtschaftsmorphologie Heiling
  • 2019 – 2023: Praktika und Hilfskrafttätigkeiten | u.a. am Department Psychologie der Universität zu Köln sowie der Uniklinik Köln – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie; BILDERLEBEN – Psychoanalytische Kunstvermittlung; IDA – Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung, INeKO Institut an der Universität zu Köln