Dieser Kurs der Ausbildung „Systemische Supervision“ findet im Zeitraum von 20.11.2025 – 24.10.2026 in Präsenz in Köln statt.

Kurzbeschreibung

Supervision ist eine bedeutende Methode zur Klärung und Begleitung beruflicher Prozesse, die weltweit Anerkennung findet. Diese Ausbildung bereitet Sie darauf vor, berufliches Denken und Handeln zu unterstützen und in diversen Arbeitsbereichen förderlich zu agieren. Als geprüfte_r Systemische Supervisor_in INeKO lernen Sie, Prozesse professionell zu beobachten und zu reflektieren.

Termine

Trainer_innen

Profilfoto von Univ.-Prof. Dr. Egon Stephan

Univ.-Prof. Dr. Egon Stephan

Gesamtleitung

Professor Stephan vertritt mit Leib und Seele die Werte der Humanistischen Psychologie. Inspiriert von deren positivem Menschenbild, ist seine Tätigkeit als Dozent geprägt durch die lebendige Verbindung von Spontaneität, professioneller Erfahrung und der Überzeugung, dass Wertschätzung der Anderen und Selbstakzeptanz Hand in Hand gehen.

Profilfoto von Daniel Kauer

Daniel Kauer

Dozent

Daniel Kauer verbindet seine Erfahrung aus seiner Arbeit als Musiker in großen internationalen Orchestern und der damit verbundenen Arbeit als Auftritts-Coach heute mit seiner Begeisterung für agiles und digitales Lernen. Ergänzt wird seine Arbeit als Trainer und Coach um die Themen Konzentration und Resilienz, Als digital Native kombiniert er in seinen Workshops digitale Tools mit klassischen Trainingsmethoden und Achtsamkeitselementen.

Profilfoto von Dipl.- Psych. Haja Molter

Dipl.- Psych. Haja Molter

Dozent

Haja (Johann Jakob) Molter arbeitet als Psychotherapeut in eigener Praxis und als Lehrender in systemischer Therapie, systemischer Supervision, systemischem Coaching und systemischer Organisationsberatung. Als Lehrender hat er eine systemische Didaktik entwickelt: die Auszubildenden lernen auf Augenhöhe in ihren Tätigkeitsfeldern selbstorganisiert zu handeln und erhalten kompetente Unterstützung bei Herausforderungen und Entscheidungssituationen. Er legt Wert darauf, bei notwendigen Veränderungen lösungsorientiert mit Respekt vor dem bisher Geleisteten vorzugehen.

Profilfoto von Maria Holm

Maria Holm

Dozentin

Maria Holm möchte mit ihrer langjährigen Erfahrung als Mediatorin und Trainerin in ihren Weiterbildungen dazu motivieren, mit Freude und Zutrauen die eigenen Ressourcen zu spüren und mit einer wertschätzenden Begleitung die eigene Konfliktkompetenz weiter zu entwickeln.

Profilfoto von Susanne A. Eischeid

Susanne A. Eischeid

Dozentin

Kreativ, humorvoll und herzlich verbindet Susanne A. Eischeid Theorie, Forschung und Praxis, um Perspektiven zu erweitern und komplexe Sachverhalte strukturiert auf den Punkt zu bringen.