Immer mehr Unternehmen und Organisationen spüren die Notwendigkeit, sich wegen der wirtschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert anders aufzustellen. Klassische Konzepte wie Arbeitsteilung, hierarchische Führung und Planungen weit im Voraus sind für viele Anforderungen nicht mehr zeitgemäß. Agiles Arbeiten bietet hier Ansätze, die Unternehmen und Organisationen dazu befähigen, schneller auf Veränderungen am Markt zu reagieren. Dadurch sind sie in der Lage, besser auf Kundenwünsche einzugehen und sie schaffen gleichzeitig erfüllendere Umgebungen für ihre Mitarbeiter. Mehr als zwanzig Jahre nach ihrem Ursprung in der Softwareentwicklung werden agile Arbeitsweisen längst auf andere Branchen erfolgreich übertragen und sind aktueller denn je.

Die Begleitung von agilen Teams ist sehr vielfältig und geht weit über den Einsatz von Scrum als Framework hinaus. Es geht darum, Teams und Individuen dabei zu unterstützen, für ihr Produkt, ihre Zusammenarbeit und ihre eigene Weiterentwicklung Verantwortung zu übernehmen. Dabei bedeutet agiles Arbeiten deutlich mehr als andere Prozesse aufzusetzen und Arbeitspraktiken anzupassen. Es sind die innere Haltung, das Menschenbild und die agilen Prinzipien, die das alltägliche Handeln prägen und somit eine echte Veränderung der Arbeitsmodelle ermöglichen. Die agilen Werte kombiniert mit einer positiven Lernkultur, Vertrauen und Transparenz fördern die Entwicklung einer Unternehmenskultur, die den wirtschaftlichen Erfolg ermöglicht.

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Mit dem Experienced Agile Master richten wir uns an Interessenten, die eine Tätigkeit als agiler Coach anstreben und bereits fundiertes Wissen über Scrum mitbringen. Die Ausbildung richtet sich auch an Interessenten, die schon erste praktische Erfahrungen als Scrum Master oder Agile Coach sammeln konnten und nun vertiefende Ansätze sowie eine Zertifizierung wünschen.

Während der Ausbildung lernen Sie Vorgehensweisen und Hintergrundwissen zu üblichen und zugleich herausfordernden Situationen in der Arbeit mit agilen Teams kennen. Dies befähigt Sie dazu, Teams und Organisationen mit unterschiedlicher Reifestufe in agilem Arbeiten zu begleiten.

Unsere Ausbildung zum Systemic Agile Master bietet ergänzend dazu weiterführende Inhalte, indem wir in diesem Seminar den Systemischen Ansatz mit agiler Führung in Einklang bringen und Ihnen wichtige Werkzeuge mit an die Hand geben, um Sie darauf vorzubereiten, Organisationen im agilen Transformationsprozess optimal zu begleiten.

Lehr- und Lernformen / Methodik

In der Ausbildung betrachten wir die Reichhaltigkeit von agilem Arbeiten. Sie erarbeiten sich Vorgehensweisen für die Weiterentwicklung der verschiedenen Dimensionen Produkt, Team und Organisation. Echte Fallbeispiele und ein praxisorientiertes Vorgehen unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Ansätze zu finden. In einer Balance aus (Klein-)Gruppenarbeit und individuellem Lernen erhalten Sie die Möglichkeit, sich auf gängige Situationen in der Arbeit mit agilen Teams vorzubereiten. Zwischen den Ausbildungsblöcken finden Sie sich in Peergroups zusammen und bekommen so die Gelegenheit, sich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Außerdem erarbeiten Sie zwischen den Ausbildungsblöcken eine Aufgabe, die Sie am letzten Tag des Experienced Agile Master in einer Abschlusspräsentation vorstellen.

Bei uns werden Sie während der Ausbildung von Dozenten betreut, die seit Jahren als agile Coaches in der Wirtschaft arbeiten. Darüber hinaus steht Ihnen während des Seminars ein_e Co-Dozent_in zur Verfügung, der_die Ihnen ebenfalls bei Fragen und bei der Anleitung der Übungen kompetent zur Seite steht. Dieses Modell stellt einen realen Mehrwert für Sie dar, was nicht nur unserer eigenen Erfahrung entspricht, sondern auch die Teilnehmer unserer anderen Ausbildungsgänge immer wieder bestätigen.

Seminarutensilien

Gliederung & Modulinhalte

Im Experienced Agile Master vermitteln wir Ihnen einen Rundumblick über die Begleitung von Teams und Organisationen, die agil arbeiten oder sich dahin entwickeln wollen. So werden Sie vertiefende praktische Erfahrungen im agilem Arbeiten sammeln und erlangen einen Überblick über die aktuellen Themenfelder in der agilen Arbeit. Darüber hinaus werden Sie die Möglichkeiten der Begleitung von agilen Teams und Organisationen kennenlernen und erfahren, wie Sie mit Herausforderungen in (noch nicht) agilen Umfeldern umgehen können. Schließlich werden Sie in der Wahrnehmung Ihrer eigenen Potentiale als Experienced Agile Master geschult. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte der Seminartage unserer Ausbildung zum Experienced Agile Master:

Prüfung und Zertifikat

Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss und für das Erlangen des Zertifikats ist das Bestehen der Abschlussaufgabe, die sie zwischen den Präsenztagen erarbeiten und am letzten Tag des Seminars präsentieren. Damit Sie unsere Ausbildung zum Experienced Agile Master erfolgreich absolvieren können, unterstützen wir Sie in unserem Seminar mit fundierter Wissensvermittlung sowie Ihrem eigenen Erleben durch Fallbeispiele. Sie nutzen die Zeit zwischen den Präsenztagen, um Ihre Abschlusspräsentation vorzubereiten und haben die Gelegenheit, sie in Ihren Peergroups zu erarbeiten.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Siegel der Universität zu Köln, in dem Ihnen das im Rahmen der Ausbildung erworbene Wissen und die bestandene Präsenzprüfung nach Universitätsstandards bestätigt wird. Somit haben Sie nicht nur neues Wissen und Kompetenzen erworben, sondern können dies auch durch das Zertifikat, für Ihr eigenes Business bzw. für Ihren aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber, belegen.

Trainer_innen

Profilfoto von Adalbert Rajca

Adalbert Rajca

Dozent

Aufgrund seiner eigenen Erfahrung als Gründer bietet Adalbert Rajca einen ganzheitlichen übergreifenden Ansatz bei seinen Trainings. Immer mit dem Focus auf messbare Steigerung der Wertschöpfung durch eine nachhaltige Zusammenarbeit auf Teamebene.

Profilfoto von Claudia Frahm

Claudia Frahm

Dozentin

Als Systemische Business Coachin und Agile Coachin begleitet Claudia Unternehmen dabei, agiles Arbeiten einzuführen und weiterzuentwickeln. Sie unterstützt Führungskräfte, mehr Augenhöhe in ihren Arbeitsalltag mit ihren Teams zu integrieren. Als NLP Master Coachin ist Claudia von Haus aus eine Menschenfreundin. Mit viel Humor lädt sie zu Experimentierfreude ein. Dabei schätzt sie den Perspektivwechsel und unkonventionelles Denken sehr.

Profilfoto von Heike Poganaz-Murrenhoff

Heike Poganaz-Murrenhoff

Dozentin

Als systemischer Coach, Change Managerin, Mental Coach und Beraterin lässt Heike Poganaz-Murrenhoff ihre langjährigen Erfahrungen als ehemalige Leistungssportlerin und Führungskraft in der Wirtschaft in ihre Arbeit einfließen und entwickelt auf dieser Basis gemeinsam mit ihren Klienten Strategien für deren persönlichen Erfolg.

Profilfoto von Jörg Kirschbaum

Jörg Kirschbaum

Dozent

Herrn Kirschbaum begeistert, Menschen auf dem Weg zu ihren eigenen Lösungen zu begleiten, ihnen dabei neue Perspektiven, Freude und Orientierung zu geben. Durch seine langjährige Erfahrung als Berater & Coach in der Wirtschaft gelingt es ihm auf besonders anschauliche Weise, Theorie & Praxis professionell und realitätsnah zu verbinden und zu vermitteln. Mit seiner ruhigen, gelassenen Art gestaltet er in seinen Seminaren eine vertrauensvolle und offene Lernatmosphäre.

Profilfoto von Lisa Morgner

Lisa Morgner

Dozentin

Lisa Morgner verbindet Praxis und Theorie als erfahrene Agile Coach zu einem wirkungsvollen Ganzen. Mit Erfahrungslernen, Arbeiten auf Augenhöhe und der systemischen Grundhaltung begleitet sie die Teilnehmer_innen auf dem Weg zu ihrem persönlichen Lernerlebnis.

Profilfoto von Steffen Dröge

Steffen Dröge

Dozent

Seinen „work in progress“ sieht Steffen Dröge in der Umsetzung und Weitergabe der agilen Arbeitsweise. Dabei stehen für ihn weniger die dogmatische Einhaltung von Regeln und Prinzipien im Vordergrund als vielmehr die werte- sowie zielorientierte Optimierung der agilen Arbeit.

Profilfoto von Verena Blisse

Verena Blisse

Dozentin

Verena Boldorf greift auf eine langjährige Praxiserfahrung als Human Resources Managerin zurück. Als zertifizierte Changemanagerin, systemische Personal- und Organisationsentwicklerin und agiler Coach begleitet sie Unternehmen strategisch und operativ bei Transformationsprozessen.